swaparound.de

Blog Swaparound

Tauschrausch buch-tipp:

„was macht man mit einer idee“

von Kobi Yamada. 

überall wo es bücher gibt oder online bei

medimops

thalia*

amazon*

1 - Blogbeitrag 1. Oktober 2021 - blog swaparound

die idee

„Wollen wir tauschen?“ fragte ich meine Freunde im Sommer 2016 das erste Mal.

„Was denn?“ wurde ich gefragt.

Meine Antwort lautete: „Alles! Alles, was bei dir Platz wegnimmt, du aber nicht mehr haben möchtest, von anderen aber mit Freude weitergenutzt werden kann.“

So entstand der Tauschrauch mit einer WhatsApp-Gruppe und großartigen Nachmittagen bei denen in lustiger Runde neben Kaffee und spielenden Kindern die schönsten Dinge hin und her getauscht wurden.

Die Idee stieß auf großes Interesse. Doch die Kapazitäten zeigten sich bald als begrenzt. Da die Treffen auf Privatgrundstücken stattfanden, konnte nur eine gewisse Anzahl an Personen teilhaben. Diese Tatsache und wiederholt ausfallende Treffen aufgrund von Corona veranlassten mich über eine Alternative nachzudenken.

 

Mein Lösungsangebot: Wir eröffnen einen Tauschrausch für alle. Und jede Person, die mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Aus dem Freundinnen-Projekt wird ein Nachbarschafts-Projekt.

Der Tauschrausch-Altmark soll seine Türen öffnen und ein Ort des (Aus)tausches und der Begegnung für alle Menschen der Region werden. Er soll ihnen Nutzen und Spaß bringen und dabei gleich mehrere Bereiche nachhaltiger gesellschaftlicher Strukturen fördern, die zum Aufbau einer klimafreundlichen, solidarischen Ökonomie beitragen.

Mit dem Tauschrausch-Altmark entstand die Plattform swaparound und der blog swaparound. Eine neue Idee.

 Eine Idee, welche die Welt vielleicht auch ein wenig zum Positiven verändert.

2 - Blogbeitrag 7. Oktober 2021 - blog swaparound

Wollen wir tauschen?

 

„Wollen wir tauschen?“, fragte ich 2016 meine Freundinnen und Freunde. „Wollen wir tauschen?“ fragte mich 2020 völlig überraschend das Cover eines Kinderbuches beim Schlendern durch die Lüneburger Innenstadt. „Ach was!“, dachte ich und blätterte durch die Seiten „ein Buch übers Tauschen. Wie interessant!“ Und auch noch hübsch illustriert – ich bezahlte, verstaute es in meiner Tasche und blieb gespannt auf die Geschichte hinter der mir vertrauten Titelfrage.

Bis zum Abend dehnte ich die Vorfreude auf das Buch für mich und meine fünfjährige Tochter aus. Dann war es soweit. Wir schlugen das auf… und lernten Tona und Pauli kennen, zwei beste Freunde, die für ihr Leben gern tauschen. Ich fühlte mich durch die Geschichte auf den Schulhof meiner Grundschule versetzt. Drei Stickeralben besaß ich. Wie in einem gutsortierten Laden waren diese nach Themen, Ausführung und Beliebtheitsgrad meiner Aufkleber geordnet. Ich verbrachte Stunden damit und jede Pause wurde getauscht, die Sticker behutsam von einem Heft ins andere geklebt und dadurch Freundschaften geknüpft. Es war das Highlight eines jedes Schultages. Tona und Pauli tauschen in der Geschichte noch viel mehr: Karten, Kuscheltiere, Schulbrote, sogar ihre Brüder. Letzteres würde sich meine Tochter auch mal gern ertauschen. „Ich biete eine große oder eine kleine Schwester im Tausch.“, meint sie enthusiastisch. „Das ist doch ein tolles Angebot!“ Solange man zurücktauschen kann, denke ich. Na klar, schließlich machen Tona und Pauli das in der Geschichte auch. Doch dann tauschen sie etwas und wissen plötzlich nicht mehr was. Ob sie es am Ende heraus und wieder finden? Lest selbst!

Tauschrausch buch-tipp:

„wollen wir tauschen“

von sandra ladwig und dorothea tust

überall wo es bücher gibt oder online bei

medimops

thalia*

amazon*

       * affiliate link 

3 - Blogbeitrag 21. Oktober 2021 - blog swaparound

diese karte hat in meinem Leben schon so einiges bewegt

sollte, könnte, würde - machen! Tipp von blog swaparound

von Taunus Cards